miteinander! – Waltraud Söhnel nominiert für den Deutschen Engagementpreis 2023
Seit über neun Jahren treffen sich im Gesprächskreis „miteinander“ Angehörige dementiell erkrankter Menschen einmal im Monat, um sich über die Fragen, Schwierigkeiten und Zweifelauszutauschen, die sich in ihrer Situation ergeben.
Ins Leben gerufen wurde der Kreis von Waltraut Söhnel, dieGruppe wird bis heute von ihr geleitet. Nachdem Waltraud Söhnel schon im vergangenen Jahr zu den Preisträgerinnen des
Frankfurter Bürgerpreises 2022 zählte, ist sie nun für den Deutschen Engagementpreis 2023 nominiert. Das ist eine große Ehre, zu der wir ihr herzlich gratulieren.
Denn der Deutsche Engagementpreis ist die bedeutendste Auszeichnung für bürgerschaftliches Engagement in unserem Land. Als Preis der Preise verbindet er die Wettbewerbe, die zu
freiwilligem Engagement ermutigen. Diese Engagement-Wettbewerbe können ihre Erstplatzierten für den Deutschen Engagementpreis vorschlagen.
Auf die Gewinnerinnen und Gewinner der fünf Kategorien Chancen schaffen, Leben bewahren, Zusammenhalt leben, Grenzen überwinden und Demokratie stärken warten Preisgelder in Höhe von je 5.000 Euro. Eine Experten-Jury bestimmt die Preisträger*innen dieser Kategorien.
Über den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis stimmt die Öffentlichkeit im Herbst online ab. Alle Preisträger*innen werden am 5. Dezember bei einer feierlichen Preisverleihung in Berlin bekanntgegeben.
Wir freuen uns als Gemeinde sehr, dass Waltraud Söhnels Engagement für die Angehörigen demenziell erkrankter Menschen in dieser Weise öffentlich gewürdigt wird. Wir hoffen natürlich auch, dass ihr Engagement mit einem der Preise belohnt wird.
Wer dazu beitragen möchte, sollte also ab dem 12. September an der öffentlichen Abstimmung für den Publikumspreis teilnehmen. Die Abstimmung läuft ab da für 6 Wochen unter www.deutscher-engagementpreis.de
Der Gesprächskreis trifft sich an jedem zweiten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 15.30 Uhr, der nächste Termin ist am 11.08.2022.
Als Ansprechpartnerin der Gruppe ist Waltraud Söhnel, unter der Telefonnummer 069 – 591439 erreichbar.