Menu
Menü
X

Die Pergola ist fertig

-
-

Der Plan: eine Pergola über der Terrasse

-
-
-
Mai '23

Der Plan für die Pergola hat eine Vorgeschichte:

Im April 2023 ist genau dort, wo wir jetzt eine Pergola bauen wollen, die Gartenhütte abgebrannt. Wir haben wochenlang den Schutt weggeräumt. Irgendwann kam aus der Asche eine kleine Weinrebe zum Vorschein. Letztes Jahr ist sie dann sehr kräftig gewachsen und hat ein provisorisches Rankgerüst bekommen. So kam auch die Motivation, die Terrasse anzulegen, die gerne genutzt wird. Und jetzt haben wir viel richtig gutes Holz für eine Pergola und freuen uns auf einen noch schöneren Sitzplatz.

Das Holz für die Pergola

-
-

Die Holzleisten stammen aus dem ursprünglichen Erdgeschoss der Gethsemanekirche von 1970. Ein Teil wurde beim Umbau 2013 wiederverwendet. Der Rest lagert seit dem in einer privaten Werkstatt, die demnächst aufgelöst werden muss. Wir freuen uns also sehr, dass wir jetzt die Pergola daraus bauen können.

arbeiten und lesen im Garten - Dorothee Sölle

-

Die Freude an unserem Gemeindegarten und die Faszination für Gedanken der Theologin Dorothee Sölle trafen aufeinander. Wir haben beides miteinander verbunden und gemeinsam einen anregenden Sonntagnachmittag verbracht - Fortsetzung folgt.

Susanne Müller-Haas, Katja Krings, Renate Zingler

Urban Sketching - Sommer im Garten

-
-

Die Wurmfarm – ein lebender Biokomposter

-
-

Die Wurmfarm – ein lebender Biokomposter für Garten oder Küche

Eva Hagen und die Biologin Chris Kircher haben mit uns eine Wurmfarm angelegt. Mit einem Wurmkomposter ist es möglich, Biomüll innerhalb kürzester Zeit zu wertvollem Wurmhumus zu kompostieren.

Wir wissen jetzt, dass man Wurm-Kacka anfassen darf und was es zu beachten gibt, damit sich die Würmer wohlfühlen.

Zur Erleichterung der öffentlichen Fütterungen steht die Wurm-Wanne an der Kirche  und nicht im Garten. 

Der Garten ist da!

Wir freuen uns sehr, dass die Gethsemanegemeinde seit April 2023 einen Garten in der Grünen Lunge mit nutzen darf. Es tut sich was - Kinder spielen, neugierige Erwachsene schauen vorbei, die Pfadfinder kommen, Beete sind angelegt und viele gespendete Pflanzen gepflanzt, jede Menge Gemüse wurde von Schnecken gefressen...

Wir sammeln Ideen und alle sind eingeladen mitzumachen - schaut hier auf der Homepage unter "Veranstaltungen" oder ruft einfach an:

Katja Krings, 0178 / 6669606

top