Menu
Menü
X

Gesprächsgruppe Nachhaltigkeit

Die Gesprächsgruppe Nachhaltigkeit trifft sich in offener Runde i.d.R. an jedem 4. Montag im Monat im Foyer der Gethsemanekirche, Eckenheimer Landstraße 90:

  • kurze Texte zur Nachhaltigkeit lesen und diskutieren
  • Gedanken und Erfahrungen austauschen
  • Anregungen für den Alltag zusammentragen
  • Beiträge der Gemeinde für eine nachhaltige Zukunft planen
  • Workshops zu konkreten Themen

Hier finden Sie Themen, Tipps & Links:

Das Klimaschutzgesetz der EKHN ist am 01.01.2025 in Kraft getreten

Den vollständigen Text "Klimaschutzgesetz-EKHN" finden Sie hier.

einige Stichpunkte aus dem Gesetz:

Ziel: Treibhausgasneutralität in der EKHN bis spätestens 2045

Ein Klimaschutzplan legt die Strategie und Zwischenschritte zur Zielerreichung fest.

Die wesentlichen Bereiche sind Gebäude, Mobilität und Beschaffung. Umzusetzende Maßnahmen z.B.:

Umrüstung technischer Anlagen auf erneuerbare Energien; eigene Energieerzeugung zB. Photovoltaik; wiederverwendbare Konstruktionen bei Neubauten

klimafreundliche Verkehrsmittel bei Dienstreisen; Reduzierung von Dienstreisen durch digitale Kommunikationsmittel

Güter möglichst gemeinsam nutzen, leihen, reparieren etc statt kaufen; sozial-ökologische Gerechtigkeit beachten; recycelte Rohstoffe bevorzugen

klimaschonende Lebensmittel einsetzen; ausschließlich pflanzliche Verpflegung stufenweise erhöhen 

Bildung und Kommunikation

Klimagerechtigkeit und Schöpfungsverantwortung als Themen in Gottesdiensten, im Religionsunterricht und in Fortbildungen von Mitarbeitenden

Datenerhebung, Monitoring und Bilanzierung

Datenerfassung zu Gebäuden, Mobilität, Beschaffung und Energieerzeugung für Treibhausgasbilanz alle zwei Jahre; zuständig ist die Gesamtkirche

Verantwortung und Unterstützung

verantwortlich für die Erreichung der Klimaschutzziele sind die Kirchengemeinden, Dekanate und Verbände; die Gesamtkirche unterstützt mit personellen und finanziellen Ressourcen

Finanzierung und Vermögensanlagen

öffentliche Fördermittel berücksichtigen; ethisch-nachhaltige Geldanlage

Die extreme Rechte und Menschenfeindlichkeit in der Umweltbildung

Schwerpunktthema vom 17.02.2025 - nachlesen können Sie z.B. in den Broschüren von FARN (Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz, Herausgeber: NaturFreunde Deutschlands e.V.).

Checkliste Nachhaltigkeit im Nachbarschaftsraum

Eine von Christians for Future Rhein-Main erarbeitete Checkliste zur Nachhaltigkeit in den Nachbarschaftsräumen finden Sie hier.

Faire Gemeinde - Gethsemane macht mit!

Die Initiative "Faire Gemeinde" zeichnet Kirchengemeinden, die sich um faires Handeln im Kirchenalltag bemühen, mit einer Plakette aus. Träger dieser Initiative ist "Brot für die Welt". Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Repaircafé

Reparieren statt wegwerfen - aktuelle Termine und Flyer für Repaircafes finden Sie z.B. auf der Homepage der Stadt Frankfurt:  Repair Cafés in Frankfurt am Main

top